UNSER
LEDER CARE GUIDE
Mit diesen Tipps & Tricks hast Du lange Freude an Deiner Leder-Handtasche!
UNSER
LEDER CARE GUIDE
Mit diesen Tipps & Tricks hast Du lange Freude an Deiner Leder-Handtasche!
Die richtige Pflege beginnt bereits vor dem ersten Tragen. Idealerweise imprägnierst Du Deinen Lieblings-Lederartikel direkt nach dem Erhalt. Tipp: Zuerst an einer kleinen Stelle ausprobieren, die nicht sichtbar ist. So kannst Du testen, wie das Material auf das Imprägnierspray reagiert.
Unterschiedliche LEDERTYPEN
brauchen unterschiedliche PFLEGE
Generell gilt die Faustregel: Was Deiner Haut nicht schadet, taugt auch zur Lederpflege; dennoch gibt es für die unterschiedlichen Lederarten bestimmte Pflegehinweise, die Du auf jeden Fall beachten solltest.
GLATTLEDER reinigen
Kleine Verunreinigungen können ganz einfach mit einem feuchten Tuch beseitigt werden. Um groben und hartnäckigen Flecken vorzubeugen, hilft es 1x wöchentlich Deine Ledertasche abzuwischen. Um das Leder vor dem Austrocknen zu bewahren, sollte man es in regelmäßigen Abständen mit einer speziellen Pflegemilch einreiben. Auf Lederfett ist zu verzichten, da das oft nicht völlig einzieht und zu unschönen Flecken auf der Kleidung führen kann.
Rauleder ist durch seine Oberflächenstruktur das wohl unempfindlichste Leder, das es gibt. Meist lassen sich leichte Verschmutzungen ganz leicht mit einem feuchten Tuch entfernen. Auch diesem Leder tut es gut, ab und zu mit einer Pflegemilch eingerieben zu werden. So bleibt es lange weich und beständig.
Kaviarleder verhält sich wie Rauleder und lässt sich daher ebenso leicht pflegen und reinigen. Durch die körnige Textur ist es insgesamt sehr schmutzunempfindlich und strapazierfähig.
Diese Lederart wirkt äußerst elegant und ist generell recht selten auf dem Taschenmarkt vertreten!
Exotische Lederarten wie Croco- und Schlangenleder sind gerade diese Saison absolut im Trend. Croco, Schlange und Co. solltest Du vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und trocken im Baumwoll-Beuteln aufbewahren. Reinigen kann man das Leder relativ einfach mit einem feuchten Tuch. Achte darauf in Richtung der Schuppen zu streichen, damit die Struktur nicht verletzt wird. Um das hochwertige Leder vor Austrocknung zu schützen, einmal jährlich mit einer spezieller Ledermilch einreiben.
Wildleder ist ebenfalls wie Glattleder recht pflegeleicht. Allerdings wird es leicht speckig und das wollen wir definitiv verhindern! Besonders einfach ist es Wildledertaschen mit einer speziellen Wildlederbürste zu reinigen. Sie entfernt auch kleinere Flecken und Verschmutzungen. Hier kannst Du auch zusätzlich einen Leder-Reinigungsschaum verwenden.
Falls Du pflegefaul bist, ist diese Leder-Art besonders geeignet für Dich. Flecken lassen sich ganz leicht mit einem feuchten Tuch entfernen und als Pflege reicht ein herkömmliches Imprägnier-Spray. Wichtig: Verzichte bitte bei Lackledertaschen auf fetthaltige Pflegemittel. Diese hinterlassen unschöne Schlieren. Du bist noch auf der Suche nach einer solchen unkomplizierten Alltagstasche? Dann schaue Dir doch mal unsere Traummodelle an!